Museum
Lebendig - erlebnisorientiert - inklusiv
Lebendig, erlebnisorientiert und inklusiv: das ist unser Klostermuseum. Tauchen Sei bei uns ein in die jahrhundertealte Geschichte der Ottobeurer Benediktinerabtei. Erfahren Sie alles über den Alltag und das Leben im Kloster, über den Bau unserer Basilika und wichtige historische Ereignisse. Mit Hör-, Riech- und Taststationen: ein Erlebnis für ALLE.
Unseren Flyer können Sie sich hier herunterladen.
Besondere Einblicke
Blicken Sie hinter die dicken Klostermauern und erfahren Sie alles über den Tagesablauf im Kloster, die Arbeiten in Küche und Garten, bei den Bienen und in der Sakristei.
Setzen Sie sich mit ins Chorgestühl und zu Tisch, werfen Sie einen Blick in eine Klosterzelle und löchern Sie die Mönche mit Fragen.
Genießen Sie die besondere Atmosphäre der historischen Räumlichkeiten und blicken Sie in die Schatzkammer des Klosters.
Riechen Sie sich hinein in die Welt der Heilkräuter und nehmen Sie Rezepte mit nach Hause.
Geschichte trifft Gegenwart
Unser Museum befindet sich an einem einzigartigen Ort: In einer Klosteranlage, in der auch heute noch Benediktinermönche leben, beten und arbeiten – und das ununterbrochen seit mehr als 1260 Jahren.
Gegründet wurde unser Klostermuseum bereits im Jahr 1881. Es ist damit das zweitälteste Museum im Allgäu – und seit seiner Neueröffnung im Jahr 2023 gleichzeitig eines der modernsten. Hier werden Wissen und Informationen interessant, interaktiv und multimedial vermittelt.
Tipp: Buchen Sie eine Führung oder nutzen Sie unsere kostenlose Museums-App. Mit interessanten Rundgängen und spannender Rätsel-Rallye für Kinder und Jugendliche.
Öffnungszeiten
Unser Klostermuseum ist dieses Jahr von Palmsonntag, 13. April, bis Allerseelen, 2. November 2025, täglich geöffnet:
10 bis 12 Uhr
14 bis 17 Uhr
Führungen können über die Klosterpforte gebucht werden.
Eintrittspreise
Erwachsene: 8 Euro
ermäßigt: 6 Euro
(Senioren ab 65 Jahren, Menschen mit Einschränkung, Auszubildende, Studenten bis 25 Jahre)
Kinder bis 12 Jahre: frei
Jugendliche ab 13 Jahren: 2 Euro
Familienkarte: 14 Euro
(2 Erwachsene und alle Kinder bis 18 Jahre)
Gruppen ab 12 Personen: 5 Euro pro Person
Schulklassen: 2 Euro pro Person
Kombiticket Ottobeurer Museen: 12 Euro
Danke unseren Fördergebern
Die Neugestaltung des Museums wurde gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums (ELER).
Bund
Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
Freistaat Bayern
Landesstelle für nichtstaatliche Museen
Bayerische Landesstiftung
Bezirk Schwaben
Landkreis Unterallgäu
Marktgemeinde Ottobeuren
Bayerische Sparkassenstiftung
Sparkasse Schwaben-Bodensee
Diözese Augsburg
Vereinigung der Freunde der Benediktinerabtei
Kurt und Felicitas Viermetz Stiftung
Ein herzliches Dankeschön! Alle Fördergeber auf einen Blick finden Sie hier.
Weitere Informationen
Weitere Informationen über unser Klostermuseum finden Sie auch auf der Seite der "Vereinigung der Freunde der Benediktinerabtei Ottobeuren e. V."